30.07.2025

… und knapp 70 ibalerInnen machten sich auf den Weg und fanden ihren Sitzplatz im Doppeldecker Bus zu den Bavaria Filmstudios.

Dort verloren sich die Augsburger zwischen Momo, Fack ju Göhte, Asterix und Obelix und natürlich Jim Knopf mit der wilden 13 ! Eine wirklich spannende (unendliche) Geschichte, die Erinnerungen aus der Kindheit wurden lebendig. Viele schöne Parallel Erinnerungen zu den 7 Jahrzehnten der iba Geschichte.

Doch damit nicht genug – der Tag hatte noch ein echtes Highlight zu bieten: Nach dem filmreifen Streifzug durch Drehkulissen und Tricktechnikwelten wurde im Anschluss ein zünftiges Rittermahl serviert, das alle Sinne auf eine mittelalterliche Zeitreise schickte.

  • 70-Jahre-iba-1
  • 70-Jahre-iba-2
  • 70-Jahre-iba-3
  • 70-Jahre-iba-4
  • 70-Jahre-iba-5
  • 70-Jahre-iba-6
  • 70-Jahre-iba-7
  • 70-Jahre-iba-8
  • 70-Jahre-iba-9
  • kuehltaschen-alte-werbung-1
  • kuehltaschen-alte-werbung-2
  • geschichte-iba-hartmann-kuehltaschen
  • coca-cola-kuehltasche-historie-1200x800

Gegründet als Start-Up des etablierten Augsburger Papiergroßhandels Hartmann und Mittler startet die iba plastik GmbH 1955 mit der Herstellung von Ringbüchern aus PVC-Folie für Schüler. Aus seiner Internatszeit in Bern kannte der junge Helmut Hartmann die moderne Variante, Mitschriften aus dem Unterricht in Lose Blatt Mechaniken abzuheften. Das Hochfrequenzschweißen der PVC-Folie der ersten Schulringbücher erforderte viel Mut, denn zur Ableitung der elektrischen Strahlen mussten die Böden und Wände mit Kupferfolie ausgekleidet werden, die Konstruktion eines faradayscher Käfigs sorgte für Schutz vor Kurzschlüssen.

Und noch heute findet man sie immer wieder auf eBay oder auf Flohmärkten: Die Coca-Cola Kühltasche von iba plastik, hergestellt aus derselben PVC Folie wie die Schulringbücher, wurde in allein im Jahr 1972 anlässlich der Münchener Olympiade über 150.000 Stk mal verkauft.
Seit 1964 hat die heutige iba hartmann GmbH & Co KG ihren Firmensitz Lechhausen. Das Angebot hat sich gewandelt: Die Kühltaschen sind heute nicht mehr aus PVC Folie geschweißt sondern aus Nylon vernäht, sie werden vom Partnerbetrieb aus China importiert. Eigens im Auftrag der Kunden entwickelte Spezialtaschen für die Industrie, für Technik und für Einsatzkräfte umfasst der Geschäftsbereich iba TASCHEN.

Die Ringbücher sind bis heute ein Kernprodukt der Augsburger: unter iba LOGO werden Ordner, Mappen und hochwertige BuchBoxen für exklusive Editionen von DVDs / CDs hergestellt, ebenso hochwertige Aufstell- und Magnetmappen aus Karton und Papier für die haptische Präsentation von Kollektionen und Mustern. Und die 70er finden auch hier ein Revival, denn seit einigen Jahren produziert iba auch edle LP Cover für Vinyl Liebhaber.

  • 70-jahre-iba-historie-werbung
  • iba-smartsleeve-gatefold-tip-on-cover-7244
  • iba-smartsleeve-single-tip-on-cover-7717
  • vinyl-smartsleeve-gatefold-0367
  • mediabook-sonderanfertigung-bedruckt-dvd-groesse-blu-ray
  • mediabook-sonderanfertigung-bedruckt-special-edition-coco
  • mediabook-sonderanfertigung-bedruckt-special-edition-mc-cartney-teaser
  • prototyping-logo-drucken
  • prototyping-mechanik-einsetzen
  • prototyping-plotter
  • prototyping-logo-musterbau
  • technische-zeichnungen-prototyping-taschen
  • prototyping-melanie-schramm
  • prototyping-taschen-naehen
  • prototyping-taschen-zuschnitte

100% auftragsbezogen werden bei iba bis heute die Produkt Wünsche inhouse mit digitalen Skizzen und Plottern zu 1:1 Mustern umgesetzt bevor der Produktionsprozess startet. Das iba Prototyping wird von Kunden LOGO und TASCHEN gleichermaßen als Wettbewerbs Vorteil geschätzt. Im neuen Geschäft PROMO ist die ganze Bandbreite der Werbegeschenke enthalten und im Online Shop pacpa.de von iba hartmann finden sich für den professionellen Büro Alltag alle Papiere und Verpackungen.

Es sind die vielen Nischen, die den Augsburger Familienbetrieb zuversichtlich für die Zukunft stimmen. Denn allen digitalen Trends zum Trotz beobachtet iba eine weiterhin „Kommunikation zum Anfassen“, eine stabile Nachfrage zu haptischen, analogen Präsentations- / Verpackungs- und Werbemitteln.
„iba. das bleibt. Soll heißen: Wir sind nicht digital, sondern haptisch, analog. Unsere Produkte bleiben längerfristig – man kann sie anfassen und fühlen.“ bekräftigt GF Markus Hartmann die Produkt- und Zukunftsstrategie der Augsburger.